Auslaufmodell Handschaltung? SUV

Die Beliebtheit der SUV hält klar an: Allein in der ersten Jahreshälfte 2025 wurden laut KBA insgesamt knapp 455.700 SUV neu zugelassen.

Und wie ist das mit der Kraftübertragung? Anders gefragt: Handschalter, Doppelkupplungsgetriebe oder Automatik?

Für „Schalten lassen statt selbst schalten“ spricht – wie bei Fahrzeugen anderer Segmente auch – der Stadtverkehr mit Stop-and-Go, Baustellen und anderen Hindernissen: Es ist entspannter, sich den Schaltvorgang sparen zu können. Moderne Automatikgetriebe sind zudem viel angenehmer und auch wirtschaftlicher als die früheren „Spritfresser.“ Doppelkupplungsgetriebe in Verbindung mit Tiptronic und Lenktasten oder –wippen sind ebenfalls eine komfortable Option.

Wer aber aufs Schalten nicht verzichten mag, hat im Segment der SUV eine deutlich größere Auswahl an Modellen als z. B. in der Kompaktklasse. 21 Hersteller haben, so Jato Dynamics, in 40 Baureihen Modelle mit Handschalter im Angebot.

Die Zulassungszahlen sehen übrigens Volkswagen als favorisierten Hersteller, wenn es um Modelle mit Schaltgetriebe geht. An der Spitze steht, mit 11.779 Einheiten, der T-Roc. Der T-Cross bringt es auf 5.212 Einheiten, beim SUV-Coupé Taigo wurden 4.029 Einheiten verzeichnet.

Fotos: Dacia, Hyundai, Skoda, Volkswagen

Audi Q2 1.0 30 TFSI mit 116 PS, 1.5 35 TFSI mit 150 PS, 2.0 30 TFSI mit 116 PS

Cupra Leon (Kombi/Schrägheck) 1.5 TSI mit 150 PS

Audi Q3 Sportback 1.5 35 TFSI mit 150 PS

Citroen Aircross 1.2 Turbo 100 mit 74 PS

Cupra Formentor 1.5 TSI mit 150 PS

Dacia Duster 1.2 MHEV 130 mit 131 PS, 1.0 TCE Eco 100 Flüssiggas mit 101 PS

Dacia Bigster 1.2 MHEV 140 mit 140 PS, 1.2 MHEV 130 mit 131 PS, 1.2 MHEV-G 140 Flüssiggas mit 140 PS

Ford Kuga 1.5 Ecoboost mit 150 PS

Ford Puma 1.0 Ecoboost Hybrid mit 92 PS

Hyundai Tucson 1.6 T-GDI mit 160 PS

Hyundai Kona 1.0 T-GDI mit 116 PS, 1.6 T-GDI mit 150 PS

Hyundai Bayon 1.0 T-GDI mit 100 PS

Jeep Avenger 1.2 GSE T3 mit 100 PS

KGM Tivoli 1.5 T-GDI mit 163 PS

KGM Korando 1.5 T-GDI mit 163 PS

KGM Torres 1.5 T-GDI mit 163 PS

KGM Actyon 1.5 T-GDI mit 163 PS

Kia Stonic 1.0 T-GDI mit 74 PS

Kia Sportage 1.6 T-GDI mit 150 PS, 1.6 CRDI mit 136 PS

Kia XCeed 1.0 T-GDI mit 115 PS

Mazda CX-30 2.5 E-Skyactiv-G MHEV mit 140 PS, 2.0 E-Skyactiv-X MHEV mit 186 PS,

MG ZS 1.1.5 mit 116 PS, HS 1.5 T-GDI mit 170 PS

Mitsubishi ASX 1.0 MPI-T mit 91 PS, 1.3 DI-T MHEV mit 140 PS

Nissan Juke 1.0 DIG-T mit 114 PS

Nissan Qashqai 1.3 MHEV mit 140 PS, 1.3 MHEV mit 158 PS

Opel Crossland 1.2 Turbo mit 110 PS

Opel Mokka 1.1.2 Turbo mit 136 PS

Peugeot 2008 1.2 PureTech mit 101 PS

Renault Captur 1.0 TCE mit 91 PS, 1.0 TCE MHEV mit 140 PS, 1.0 ECO-G Flüssiggas mit 100 PS

Renault Symbioz 1.3 MHEV mit 140 PS

Seat Arona 1.0 TSI mit 95 PS, 1.0 TSI mit 115 PS

Seat Ateca 1.0 TSI mit 116 PS, 1.5 TSI mit 150 PS

Skoda Kamiq 1.0 TSI mit 95 PS, 1.0 TSI mit 116 PS, 1.5 TSI mit 150 PS

Skoda Karoq 1.0 TSI mit 116 PS,1.5 TSI mit 150 PS, 2.0 TDI mit 115 PS

Suzuki Vitara 1.4 MHEV mit 129 PS

Suzuki S-Cross 1.4 MHEV mit 129 PS

Toyota Aygo X 1.0 VVT-I mit 72 PS

VW T-Cross 1.0 TSI mit 95 PS, 1.0 TSI mit 116 PS

VW Taigo 1.0 TSI mit 95 PS, 1.0 TSI mit 116 PS

VW T-Roc 1.0 TSI mit 116 PS, 1.5 TSI mit 150 PS, 2.0 TDI mit 116 PS

Source: New feed