Motorradtouren: Drei Tipps für Fans

Der Sommer ist da – zumindest für die ersten wirklich warmen und sonnigen Tage im Jahr. Motorradfans nutzen diese Zeit, um sie für eine ausgedehnte Tour zu nutzen. Die KÜS verrät drei Tour-Tipps, die sich wirklich lohnen: Die Schwarzwaldhochstraße Sie verbindet die Stadt mit Deutschlands größtem Marktplatz und einem modernen Kurort. Zwischen Freudenstadt und Baden-Baden […]

Der Sommer ist da – zumindest für die ersten wirklich warmen und sonnigen Tage im Jahr. Motorradfans nutzen diese Zeit, um sie für eine ausgedehnte Tour zu nutzen. Die KÜS verrät drei Tour-Tipps, die sich wirklich lohnen:

Die Schwarzwaldhochstraße

Sie verbindet die Stadt mit Deutschlands größtem Marktplatz und einem modernen Kurort. Zwischen Freudenstadt und Baden-Baden laden zahlreiche Städte zu einem Zwischenstopp ein. Von der Stadt, in der sich Deutschlands größter Marktplatz befindet, geht es über Baiersbronn, Forbach (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Ort in Frankreich), Oppenau, Seebach, Ottenhöfen, Kappelrodeck, Sasbachwalden und Bühlertal. 60 Kilometer mit zahlreichen Höhepunkten.

Quelle: www.schwarzwald.com/hochstrasse/

Die Deutsche Alpenstraße

Deutlich mehr Zeit muss man einplanen für eine Motorradtour über die Deutsche Alpenstraße: Zwischen Lindau am Bodensee und Berchtesgaden kommt man durch Scheidegg, Bad Hindelang, Pfonten, Füssen, Oberammergau (mit den berühmten Festspielen), Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Schliersee, Oberaudorf, Aschau, Reit im Winkl und Schönau. Wenn die Zeit es zulässt, empfiehlt sich von Berchtesgaden ein Abstecher nach Österreich – in die Mozartstadt Salzburg.

Quelle: www.deutsche-alpenstrasse.de

Entlang der Mosel

Hier haben nicht nur Motorradfans die Qual der Wahl! Die Mosel bietet zahlreiche attraktive Möglichkeiten, eine Tour zu unternehmen. Auf 220 Kilometern lernt man die reizvolle Gegend kennen, wenn man in Wittlich startet und über Traben-Trarbach, Enkirch und Zell weiterfährt. Von Bremm geht es weiter nach Cochem und Kaisersesch in Richtung Vulkaneifel. Und die trägt ihren Namen zu Recht. Davon kann man sich bei einem Zwischenstopp am Pulvermaar überzeugen. Vielleicht reicht die Zeit für einen kurzen Aufenthalt im nahegelegenen Naturfreibad – oder für die Manderscheider Burgen. Von dort aus fährt man zurück nach Wittlich. Freunde edler Tropfen kommen besonders in Zell auf ihre Kosten, ein berühmter Wein der Region ist die Zeller Schwarze Katz. Den sollte man sich als Biker natürlich beim Zwischenstopp im Ort per Versand ordern. Und wenn es mal eine Übernachtung sein soll, sei an dieser Stelle das Hotel-Gasthaus und Restaurant Zur Post in Klotten genannt. Inhaber Klaus Berens ist selbst Biker.

Quelle:

https://www.polo-motorrad.com/de-de/ratgeber/reisen-motorradtouren/polo-tourentipps/mosel-03010415.html

Hotel: www.hotel-zurpost-klotten.de

Fotos: Autoren-Union Mobilität/Honda, KÜS

Source: New feed